- Abfallplanung Basel-Landschaft und Basel-Stadt 2017
-
- Abfallplanung beider Basel mit dem Ziel einer zukunftsfähigen Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft sowie Gewährleistung der Entsorgungssicherheit.
|
Amt für Umwelt und Energie Kanton Basel-Stadt, Amt für Umweltschutz und Energie Kanton Basel-Landschaft |
2017 |
|
- Zustandsbericht Abfallverwertung und -entsorgung Basel-Stadt und Basel-Landschaft 2015
-
- Untersuchung der regionalen Abfallwirtschaft, Analyse und Bewertung der verschiedenen Abfallstoffflüsse in der Region.
|
Amt für Umwelt und Energie Kanton Basel-Stadt, Amt für Umweltschutz und Energie Kanton Basel-Landschaft |
2015 |
|
- Entsorgen von A-Z
-
- Das Entsorgungshandbuch enthält wertvolle Informationen zum Thema "Abfall und Wertstoffe".
|
Kanton Basel-Stadt |
2013 |
|
- Invasive Grundeln erobern den Rhein
-
- Seit der Eröffnung des Rhein-Main-Donau-Kanals breiten sich verschiedene, ursprünglich am Schwarzen Meer heimische Grundeln im Rhein aus.
|
Amt für Umwelt und Energie BS, Veterinär-, Jagd- und Fischereiwesen BL, Kantonaler Fischerei-Verband BS, Universität Basel Programm Mensch-Gesellschaft-Umwelt |
2012 |
|
- Kriterien der Stadt Basel für eine saubere Veranstaltung
-
- Die Vorschriften betreffend Sauberkeit bei einer Veranstaltung sind auf einem Merkblatt zusammengefasst.
|
Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt |
2012 |
|
- Basel auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft
-
- Zusammenfassung der Studie Energetische Optimierung des Kantons Basel-Stadt
|
Auftraggeber: Amt für Umwelt und Energie BS; Auftragnehmer: EKP Energie-Klima-Plan GmbH, Fachhochschule Nordhausen, Universität Liechtenstein, seecon gmbh |
2011 |
|
- Bericht über die Folgen des Klimawandels im Kanton Basel-Stadt
-
- Der vorliegende Klimafolgenbericht des Kantons Basel-Stadt zeigt die zu erwartenden Klimafolgen im Jahr 2050 auf und gibt einen Überblick über den Handlungsbedarf und über mögliche Massnahmen.
|
Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt |
2011 |
|
- Endbericht - Energetische Optimierung des Kantons Basel-Stadt
-
- Mit dieser Studie wurde der aktuelle und zukünftige Energiehaushalt des Kantons Basel-Stadt analysiert.
|
Auftraggeber: Amt für Umwelt und Energie BS; Auftragnehmer: EKP Energie-Klima-Plan GmbH, Fachhochschule Nordhausen, Universität Liechtenstein, seecon gmbh |
2011 |
|
- Zukunft Basel; Bericht zur nachhaltigen Entwicklung 2010
-
- Bericht zur nachhaltigen Entwicklung Basel-Stadt 2010
|
Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt |
2010 |
|
- Merkblatt Fassadenreinigung
-
- Zusammenstellung der Vorschriften, mögliche Hilfsmittel und Zuständigkeiten im Bereich Fassadenreinigung.
|
Amt für Umwelt und Energie BS, Amt für Umweltschutz und Energie BL, Malermeisterverbände BS und BL Ressort IGM |
2010 |
|
- CD-ROM Entsorgung medizinischer Abfälle
- Eine Wegleitung für eine sichere, umweltgerechte und gesetzeskonforme Entsorgung von medizinischen Abfällen.
|
Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt |
2006 |
|
- Zukunft Basel konkret; Bericht zur nachhaltigen Entwicklung 2005
-
- Bericht zur nachhaltigen Entwicklung Basel-Stadt 2005
|
Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt |
2005 |
|
- Grundwasserspiegel Isohypsen Niedrigwasserkarte 1:10000
- Grundwasserspiegel Isohypsen Niedrigwasserkarte 1:10000
|
TK Consult AG |
2004 |
|
- Mehrweg ist mehr wert
-
- Diese Broschüre informiert, wie Mehrweg funktioniert. Und sie zeigt, dass auch ohne Porzellan eine solide Verpflegungskultur zu ansprechenden Preisen möglich ist.
|
Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt |
2004 |
|
- Lebendige Bäche, lebendige Flüsse
-
- Broschüre zum Entwicklungskonzept zur ökologischen Aufwertung der Gewässer
|
Baudepartement Basel-Stadt: Amt für Umwelt und Energie, Hochbau- und Planungsamt,Industrielle Werke Basel, Stadtgärtnerei und Friedhöfe,Tiefbauamt; Polizei- und Militärdepartement Basel-Stadt: Kantonale Fischereiaufsicht; Gemeinde Riehen: Fachstelle Umwelt |
2003 |
|
- Grundwasserspiegel Isohypsen Hochwasserkarte 1:10000
- Grundwasserspiegel Isohypsen Hochwasserkarte 1:10000
|
TK Consult AG |
2002 |
|
- 5 Grundwasserkarten 1:10000 (HW, MW, NW, Mächtigkeit, Flurabstand)
- 5 Grundwasserkarten 1:10000 (HW, MW, NW, Mächtigkeit, Flurabstand)
|
TK Consult AG |
2001 |
|
- Anhang Entwicklungskonzept Fliessgewässer des Kantons Basel-Stadt
-
- Im Anhang sind genauere Angaben zum Entwicklungskonzept Fliessgewässer des Kantons Basel-Stadt enthalten.
|
Kanton Basel-Stadt, Gruner AG |
2001 |
|
- Zukunft Basel; Bericht zur nachhaltigen Entwicklung 2001
-
- Der Bericht soll die Diskussion über die nachhaltige Entwicklung in unserem Kanton in Gang setzen. Ziel ist es, der Umwelt-, Wirtschafts und Sozialpolitik eine gemeinsame Stossrichtung hin zu einer zukunftsbeständigen Gesellschaft zu verleihen
|
Baudepartement Basel-Stadt, Wirtschafts- und Sozialdepartement Basel-Stadt |
2001 |
|
- Entwicklungskonzept Fliessgewässer Basel-Stadt
-
- Das «Entwicklungskonzept Fliessgewässer Basel-Stadt» beschreibt und beurteilt umfassend den Zustand unserer Bäche und Flüsse als Lebensraum.
|
Kanton Basel-Stadt, Gruner AG |
2001 |
|
- Grundwasserflurabstand, Karte 1:10000
- Grundwasserflurabstand, Karte 1:10000
|
TK Consult AG |
2001 |
|
- Grundwassermächtigkeiten, Karte 1:10000
- Grundwassermächtigkeiten, Karte 1:10000
|
TK Consult AG |
2001 |
|
- Grundwasserspiegel Isohypsen Mittelwasserkarte 1:10000
- Grundwasserspiegel Isohypsen Mittelwasserkarte 1:10000
|
TK Consult AG |
2001 |
|
- Lärm – eine Publikation des Cercle Bruit Schweiz
- Die Lärmschutzfachleute der Kantone haben sich 1997 im Cercle Bruit Schweiz zusammengeschlossen. Ihre erste grössere Aktion war die Ausgabe dieser Broschüre, in welcher sie dem Leser/der Leserin die Bedeutung und Notwendigkeit ihrer Arbeit näher bringen wollen.
|
Cercle Bruit Schweiz |
1998 |
|